Maßstäbe, Spurweiten und Nenngrößen

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über Spurweiten und Maßstäbe im Modellbau. Der Einfachkeit halber sind nicht alle existierenden Größen, sondern nur die gängisten aufgeführt.
In den einzelnen Zellen stehen die Spurweiten in mm, die im Modellbau einem maßstabsgetreuen Gleisabstand entsprechen würden.

  1:1 1:13,5 1:19 1:20,3 1:22,5 1:32
Normalspur 1435mm 106,3mm 75,5mm 70,7mm 63,8mm 44,8mm
Meterspur 1000mm 74,1mm 52,6mm 49,3mm 44,4mm 31,3mm
914mm 67,7mm 48,1mm 45,0mm 40,6mm 28,6mm
900mm 66,7mm 47,4mm 44,3mm 49,0mm 28,1mm
Schmalspur 785mm 58,1mm 41,3mm 38,7mm 34,9mm 24,5mm
760mm 56,3mm 40,0mm 37,4mm 33,8mm 23,8mm
750mm 55,6mm 39,5mm 36,9mm 33,3mm 23,4mm
700mm 51,9mm 36,8mm 34,5mm 31,1mm 21,9mm
600mm 44,4mm 31,6mm 29,6mm 26,7mm 18,8mm

Schlussfolgerung 1: ein Maßstab entspricht nicht nur einer, sondern mehrerer Spurweiten.

In der folgenden zweiten Tabelle sind die genauen Spurweiten durch die im Modellbau geläufigsten Gleisabständen ersetzt.
Ebenfalls angegeben sind die entsprechenden üblichen Nenngrößen.

  1:13,5 1:19 1:20,3 1:22,5 1:32
Normalspur       64mmII 45mmI
Meterspur   45mm16mm/Fuß 45mm15mm/Fuß 45mmIIm 32mmIm
Schmalspur 45mm7/8n2 32mm16mm/Fuß 32mm15mm/Fuß 32mmIIe 22,5mmIe

Schlussfolgerung 2: eine Spurweite entspricht nicht einem, sondern mehreren Maßstäben.

Also: Nur die Nenngröße gibt gleichzeitig Spurweite und Maßstab an.
Anmerkung: Die Bezeichnung 'Spur G' ist keine Nenngröße, da sie auf alle Maßstäbe der Spurweite 45mm (außer 7/8n2) passt.


>>> Mehr zum Thema (auf französisch) auf unserer Seite
Echelles, écartements, et rails.

© Atelier Vaporiste -- Letzte Änderung am 01/08/2008